Skip to main content

Ob Du neu im Tanzen bist oder schon fortgeschrittene Fähigkeiten hast, ein Online Kurs hilft Dir, Deine Kenntnisse zu erweitern.. Tanzschule Viersen Bockert.

Lage von Viersen Bockert

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Durch seinen lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich schöne Drehungen zur klassischen Musik tanzen. Der Foxtrott ist perfekt für Tanzanfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Raum für kreative Freiheit bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Es kann auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eine gute Wahl sein. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der zu dir passt


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis achten. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Die Freude am Tanz und das gute Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu verbessern, ein Aspekt, der oft übersehen wird. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu bringen, hat in den Anfängerkursen hohe Priorität. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt sicher beherrscht wird.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unveränderlich sein muss.



Der Beat als dein bester Freund beim Tanzen


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Das zentrale Element in diesem Zusammenhang ist die Kommunikation. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Wer zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Die Lektionen lassen sich so oft wiederholen, wie es nötig ist, besonders bei schwierigen Schritten.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp