Skip to main content

Ganz bequem von daheim trainieren und trotzdem die Anleitung erhalten, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Viechtach.

Lage von Viechtach

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba kannst Du durch langsame Bewegungen Deine Haltung und Balance schulen.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz, der viel Spaß bereitet und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Eleganz und Anmut im Paartanz

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Angelegenheit und sollte offen kommuniziert werden. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Es ist nicht notwendig, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt sicher beherrscht wird.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Der Mann übernimmt traditionell die Führungsrolle, und die Frau folgt ihm im Tanz. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Den Beat spüren und perfekt umsetzen


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. Ohne Kommunikation wäre das nicht möglich. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen immer wieder zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Auch die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Bedarf einplanen, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp