Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus lernen und trotzdem die Anleitung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Venusberg bei Zschopau.

Lage von Venusberg bei Zschopau

Paartanz lernen – pure Romantik


Der Langsame Walzer bietet Anfängern einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen fließend und harmonisch sind. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Drehungen und Rotationen
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Seiten auf Verständnis und Respekt achten. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Partnerschaft offen angesprochen werden. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt sicher beherrscht wird.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Nach traditioneller Ansicht führt der Mann, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer strikt vorgegeben sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hier kommt es maßgeblich auf die Kommunikation an. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Online Tanzkurse sind eine hervorragende Alternative zu traditionellen Tanzschulen und ideal für diejenigen, die lieber zu Hause üben oder mehr zeitliche Flexibilität benötigen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Lektionen lassen sich immer wieder wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp