Skip to main content

Ob Du am Anfang stehst oder bereits fortgeschritten bist, ein Online Kurs gibt Dir die ideale Chance, Deine Tanzfähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Vechta.

Lage von Vechta

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Die Rumba ist ein Tanz im langsamen Tempo, der Dir hilft, Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs

  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, die Musik zu fühlen und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Tanztradition gibt in der Regel vor, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss deutlich abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzerlebnis zu ermöglichen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte entspannt erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was vor allem bei komplexen Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen individuell planen, was den Druck verringert und das Üben stressfreier gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp