Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den eleganten Standardtänzen, die für Anfänger und erfahrene Tänzer gleichermaßen interessant sind.. Tanzschule Unna Hemmerde.

Lage von Unna Hemmerde

Faszination Paartanz: Verbindungen schaffen


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit klassischer Musik zu kombinieren. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott eine gute Wahl für Anfänger, die Freiraum für Improvisation suchen. Die langsame Rumba hilft Dir, Deine Haltung und Balance effektiv zu verbessern.

Der energievolle Jive sorgt für Schwung und Freude und ist schnell verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Tanzen kann auch ohne romantische Gefühle stattfinden. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum Tanzerlebnis

  • Ausdruck im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Fehleranalyse im Paartanz

Tanzschule online


Wie du den perfekten Tanzpartner erkennst


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann ist traditionell derjenige, der führt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Es gibt Situationen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse gibt, um den Tanz lebendig zu halten.

Die Flexibilität öffnet Raum für Kreativität und lässt den Tanz sanfter erscheinen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen in einem flexiblen Rahmen zu lernen, und sind eine großartige Alternative für alle, die nicht an feste Zeiten gebunden sein möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp