Skip to main content

Im Paartanz entdeckt man gemeinsam mit dem Partner eine neue Welt und stärkt gleichzeitig die Bindung und den Körper.. Tanzschule Undenheim.

Lage von Undenheim

Im Paartanz die Seele baumeln lassen


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott eignet sich ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die langsame Rumba hilft Dir, Deine Haltung und Balance effektiv zu verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt Spaß und ist unkompliziert zu verstehen. Der Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Förderung. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Körpersprache im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen angesprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Auch ohne ein starkes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs Erfolg haben.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch stetes Üben besser werden kann. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Mit dem richtigen Rhythmus zur Tanzharmonie


Heutzutage gibt es auch Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte vorher klar abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu verstärken.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was vor allem bei komplexen Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp