Skip to main content

Von zu Hause aus üben und dabei die professionelle Anleitung erhalten, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Troisdorf Spich.

Lage von Troisdorf Spich

Der perfekte Tanzpartner bist du


Für Anfänger ist der Langsame Walzer eine gute Wahl, denn seine sanften Bewegungen sind leicht zu lernen. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, eine bessere Haltung und Balance zu entwickeln.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Freude und ist schnell zu erlernen. Auch der Discofox, der auf jede Art von Musik passt, ist optimal für Tanzanfänger. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich nicht nur Zeit gemeinsam verbringen, sondern auch die emotionale Verbindung stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Es geht um das gemeinsame Tun und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Ausdruck im Paartanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner wertvoll sein, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage bilden. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich hilft ein gutes Musik- und Taktgefühl, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kann man gut bestehen. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen sicher zu beherrschen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik stärker, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Die Führung im Paartanz richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Klassischerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt die Rolle des Folgens. Es heißt nicht, dass die Führung immer strikt vorgegeben sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zur Leichtigkeit im Tanz


Heutzutage gibt es auch Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung. Das Schlüsselelement in diesem Kontext ist die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, sollte die Rollenverteilung klar abgestimmt werden. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch komplexere Techniken in Ruhe ein. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der vertrauten Umgebung tanzen kann, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Die detaillierten Videoanleitungen ermöglichen es, die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort zu lernen und die Fortschritte im eigenen Tempo zu machen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei planen, was das Lernen viel entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp