Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die exakte Anleitung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Trent Rügen.

Lage von Trent Rügen

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Als Einsteiger eignet sich der Langsame Walzer, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, die in langsamem Tempo getanzt wird, hilft Dir, eine bessere Haltung und Balance zu erreichen.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner auswählen solltest. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Zum Tanzen ist keine romantische Verbindung notwendig. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Atemtechnik im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Technische Perfektion im Turniertanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Das Geheimnis der Harmonie


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis bauen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. Gerade in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikverständnis, sodass auch Unsichere bald mit mehr Selbstvertrauen tanzen können. Wer beim Paartanz führt, wird oft durch die Tradition vorgegeben. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation fest vorgeschrieben sein muss.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Im klassischen Tanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse geben, um den Tanz lebendig zu halten.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Druck zu erlernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen sind frei wählbar, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp