Skip to main content

Mit Paartanz lässt sich eine neue Welt entdecken, die nicht nur den Körper, sondern auch die Partnerschaft stärkt.. Tanzschule Tremsbüttel.

Lage von Tremsbüttel

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Der Cha-Cha-Cha ist eine hervorragende Wahl, da sein Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich mühelos elegante Drehungen zur Musik tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Balance wirkungsvoll verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Es braucht keine romantische Bindung, um miteinander tanzen zu können. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Für den Paartanz braucht es Vertrauen und Kommunikation, auch wenn keine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Atemtechnik im Tanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung wertvoll sein, solange Respekt und Verständnis im Vordergrund stehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Entscheidend ist vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Ein Gespür für Musik und Takt hilft sicherlich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kann man gut vorankommen. Es wird oft unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessern kann. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man jede Lektion so oft wiederholen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Lage starr bleiben muss.



Mit Rhythmusgefühl zu mehr Eleganz im Tanz


Heutzutage gibt es auch Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung. In dieser Situation ist die Kommunikation der zentrale Punkt. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Selbst im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen der Paartänze und komplexere Techniken in Ruhe trainieren. Die Lektionen lassen sich beliebig oft wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen sehr hilfreich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp