Skip to main content

Im Standardtanzbereich gibt es elegante Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die Tänzer aller Niveaus begeistern.. Tanzschule Trautskirchen.

Lage von Trautskirchen

Paartanz: Bewegung, Emotion und Verbindung


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und fließenden Bewegungen, ist ideal für Anfänger. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er langsame und schnelle Schritte mischt und viel Raum für Improvisation lässt. Mit der Rumba kannst Du durch langsame Bewegungen Deine Haltung und Balance schulen.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude und kannst ihn schnell verstehen. Auch der Discofox, der sich leicht auf viele Musikrichtungen anwenden lässt, ist ideal für Anfänger. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich nicht nur Zeit gemeinsam verbringen, sondern auch die emotionale Verbindung stärken.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner ist. Für das Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Balance und Gleichgewicht
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Körpersprache im Tanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Harmonie auf der Tanzfläche


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner neue Energie bringen, wenn beide Partner auf gegenseitigen Respekt achten. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist individuell und sollte ehrlich in der Beziehung angesprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Es ist nicht notwendig, ein besonders gutes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Die Frage, wer beim Paartanz führt, hängt in der Regel von der Tradition ab. Die klassische Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr festgelegt sein muss.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


Heutzutage gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die die Führung flexibel gestalten. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Online Tanzkurse stellen eine bequeme und flexible Alternative zu klassischen Tanzschulen dar und sind ideal für alle, die gerne zu Hause tanzen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Die Pausen lassen sich nach Bedarf einplanen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp