Skip to main content

Ein Online Kurs ist die ideale Möglichkeit, Dein Tanzkönnen zu erweitern, egal ob Du Anfänger bist oder Deine Technik verbessern willst.. Tanzschule Traiskirchen.

Lage von Traiskirchen

Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Der Discofox, der auf viele Musikstile passt, ist ideal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, was eine wunderbare Gelegenheit ist, die gemeinsame Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Im Fokus steht die Zusammenarbeit und das wechselseitige Fördern. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und gute Kommunikation, egal ob eine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs für zu Hause

  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Geschichte der Standardtänze
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Körpersprache im Tanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg


Ein weiterer Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, solange Respekt und Verständnis die Grundlage der Beziehung bilden. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Im Training kann sich das Rhythmusgefühl entwickeln, ein Aspekt, der oft übersehen wird. In den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, das Gefühl für den Takt zu entwickeln und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Mit einem Online Kurs kann man die Schritte beliebig oft üben, um sie in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Wer beim Paartanz führt, wird oft durch die Tradition vorgegeben. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Rhythmusgefühl: Das Herz des Tanzes


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang das wichtigste Element. Die Rollenverteilung muss klar besprochen werden, um ein stimmiges Tanzen zu ermöglichen. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Diese Flexibilität schafft kreative Vielfalt und verleiht dem Tanz eine harmonischere Ausstrahlung. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe zu üben. Man kann die Lektionen beliebig oft abspielen, was vor allem bei schwierigen Schritten sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer gewohnten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp