Skip to main content

Du kannst zu Hause trainieren und dennoch die Anleitung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Todtmoos.

Lage von Todtmoos

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Energie und ist schnell verständlich. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Ob die Tanzpartner privat verbunden sind oder nicht, Paartanz beruht auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Ausdruck im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level

Tanzschule online


Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner neue Energie bringen, wenn beide Partner auf gegenseitigen Respekt achten. Tanzen mit einem separaten Partner ist oft eine persönliche Entscheidung, die offen kommuniziert werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist vollkommen ausreichend. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau der Führung folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Moderne Tanzpaare wechseln sich flexibel bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Eine klare Festlegung der Rollenverteilung sorgt dafür, dass das Tanzerlebnis harmonisch verläuft. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp