Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs hast Du die Flexibilität, die Schritte in Deinem eigenen Tempo und ganz ohne den Stress eines festen Stundenplans zu lernen.. Tanzschule Todtenweis.

Lage von Todtenweis

Tanz dich glücklich – gemeinsam als Paar


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine hervorragende Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und gleichzeitig frei zu improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der energiegeladene Jive im Swing-Stil sorgt für Freude und ist schnell zu lernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzkurs

  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Harmonie auf der Tanzfläche


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung wertvoll sein, solange Respekt und Verständnis im Vordergrund stehen. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen besprochen werden. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt in Ruhe verinnerlicht ist.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu erhalten.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp