Skip to main content

Ganz gleich, ob Du gerade anfängst oder Deine Fähigkeiten perfektionieren möchtest, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können zu verbessern.. Tanzschule Timmaspe.

Lage von Timmaspe

Im Takt der Musik zur Harmonie


Der Langsame Walzer mit seinen weichen und fließenden Schritten ist ideal für Tanzanfänger. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs

  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzen auf engem Raum
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Ausdruck im Paartanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus positive Impulse bringen, vorausgesetzt, es herrschen Respekt und Verständnis. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Von großer Bedeutung ist die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, die Musik zu spüren und die Bewegungen mit dem Takt zu synchronisieren. Mit einem Online Tanzkurs hat man den Vorteil, die Lektionen so oft wie nötig wiederholen zu können, um die Bewegungen zu verinnerlichen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Im Rhythmus bleiben: Tipps für Tänzer


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist wichtig, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Auch im traditionellen Tanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu erhalten.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Für Menschen, die lieber zu Hause trainieren und dabei flexibel bleiben möchten, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Die Pausen sind frei wählbar, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp