Skip to main content

Paartanz bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Partner neue Wege zu gehen und dabei Körper und Beziehung zu festigen.. Tanzschule Thurgau.

Lage von Thurgau

Paartanz – die Sprache der Musik


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist perfekt für Tanzanfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Raum für kreative Freiheit bietet. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Geschichte der Standardtänze
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks

Tanzschule online


Tanzpartner gesucht? So findest du die richtige Person


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis achten. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, liegt oft bei Dir und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft ein gutes Musik- und Taktgefühl, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kann man gut bestehen. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Bei einem Online Tanzkurs ist es praktisch, die Lektionen so oft zu wiederholen, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Wer beim Paartanz führt, wird oft durch die Tradition vorgegeben. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Finde deinen inneren Rhythmus beim Tanzen


Im modernen Tanz übernehmen auch Tänzerinnen bewusst die Führung oder Paare teilen sich die Führung flexibel. Die Kommunikation ist hier der wichtigste Bestandteil. Eine klare Absprache der Rollenverteilung sorgt für ein harmonisches Tanzen als Paar. Auch im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Online Tanzkurse bieten eine flexible Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp