Skip to main content

Ganz gemütlich zu Hause trainieren und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Thiessow.

Lage von Thiessow

Mit jedem Schritt näher zusammen


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, der viel Spaß macht und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz entscheidend.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tanzen auf engem Raum
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind wichtig. Auch ohne ein starkes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs Erfolg haben.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Führung im Paartanz wird in der Regel durch die Tanztradition festgelegt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer strikt vorgegeben sein muss.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Die zentrale Bedeutung liegt hier auf der Kommunikation. Die klare Absprache der Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzerlebnis. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Flexibilität erlaubt kreative Interpretationen und verleiht dem Tanz eine sanftere Dynamik. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.

Man kann in einem Online Kurs in einer vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp