Skip to main content

Durch Paartanz kann man zusammen mit dem Partner neue Horizonte eröffnen und dabei Körper und Verbindung intensivieren.. Tanzschule Theilenhofen.

Lage von Theilenhofen

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu verfeinern.

Mit dem lebendigen Jive im Swing-Stil hast Du viel Freude, und er ist leicht zu verstehen. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung erforderlich. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Musikinterpretation im Tanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Drehungen und Rotationen
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzen auf engem Raum
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte in der Partnerschaft offen kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit dem Takt zu bringen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt in Ruhe verinnerlicht ist.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Mit Rhythmusgefühl zu mehr Eleganz im Tanz


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang die wichtigste Rolle. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Diese Flexibilität lässt den Tanz kreativer und harmonischer erscheinen. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der vertrauten Umgebung übt, was die Konzentration und Entspannung steigert. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man individuell gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp