Ob Du gerade erst anfängst oder schon sicher auf der Tanzfläche stehst, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können weiterzuentwickeln.. Tanzschule Tettau bei Ruhland.
Lage von Tettau bei Ruhland
Paartanz: Der elegante Weg zur Harmonie
Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Mit seinem lockeren Takt ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer idealen Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.
Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.
Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit
- Geschichte der Standardtänze
- Wettbewerbe und Tanzturniere
- Tanzen auf engem Raum
- Choreographien im Paartanz
- Führen und Folgen im Paartanz
- Geschichte der Standardtänze
- Schrittfolgen im Standardtanz

Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners
Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein besonders gutes Rhythmusgefühl ist keine Bedingung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.
Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.
Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Wer beim Paartanz führt, wird oft durch die Tradition vorgegeben. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.
Weitere Angebote für Tettau bei Ruhland
Tanzschule in anderen Regionen
Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche
Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.
Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.
Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Die Pausen zwischen den Einheiten sind frei einteilbar, was den Druck verringert und das Lernen entspannter macht.




Seiteninhalte