Skip to main content

Im Paartanz findet man eine schöne Gelegenheit, zusammen neue Erfahrungen zu machen und gleichzeitig Körper und Partnerschaft zu fördern.. Tanzschule Techelsdorf.

Lage von Techelsdorf

Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten eine gute Wahl. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Auch der Discofox, der fast universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe sind von größerer Bedeutung. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, solange gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zu mehr Eleganz im Tanz


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Durch den Online Kurs kann man in seiner gewohnten Umgebung tanzen, was vielen hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp