Skip to main content

Gerade im Standardtanz finden sich elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep, die sowohl Neulinge als auch erfahrene Tänzer fesseln.. Tanzschule Tarnow bei Bützow.

Lage von Tarnow bei Bützow

Tanzend die Verbindung spüren


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der energievolle Jive macht Freude und ist dabei unkompliziert zu lernen. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von der privaten Beziehung der Tanzpartner.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum Tanzerlebnis

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Körpersprache im Tanz
  • Choreographien im Paartanz

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Ein gutes Rhythmusgefühl ist nicht entscheidend, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl während des Trainings verbessern kann. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Ein großer Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr geregelt sein muss.



Den Rhythmus finden: Tipps für Tänzer


Im modernen Tanz übernehmen auch Tänzerinnen bewusst die Führung oder Paare teilen sich die Führung flexibel. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte entspannt erlernen. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp