Skip to main content

Besonders im Standardtanz gibt es mit dem Langsamen Walzer und dem Quickstep Tänze, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Freude bereiten.. Tanzschule Tackesdorf.

Lage von Tackesdorf

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, da er einen lebendigen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, Drehungen und Musik elegant zu vereinen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Die Rumba ist ideal, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, haben Anfänger einen einfachen Einstieg. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Im Fokus steht das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Tanzen zu zweit erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Partner privat verbunden sind.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Drehungen und Rotationen
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Drehungen und Rotationen
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Tanzschule online


Gemeinsam im Takt: Den idealen Tanzpartner finden


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu verinnerlichen.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr festgelegt sein muss.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Diese Flexibilität bringt mehr Raum für kreative Impulse und lässt den Tanz fließender aussehen. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer Umgebung lernt, in der man sich wohlfühlt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die detaillierten Videoanleitungen ermöglichen es, die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort zu lernen und die Fortschritte im eigenen Tempo zu machen. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp