Skip to main content

Ob Du gerade anfängst oder bereits tanzerfahren bist, ein Online Kurs bietet die Möglichkeit, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Syrau.

Lage von Syrau

Zu zweit die Tanzwelt erobern


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit einfachen Drehungen. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Mischung aus langsamen und schnellen Schritten genießen und dabei kreativ improvisieren. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du völlig frei in Deiner Entscheidung. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Wesentlich ist das Miteinander und die wechselseitige Unterstützung. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Atemtechnik im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und die Harmonie auf der Tanzfläche im Vordergrund stehen. Du musst kein perfektes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, bis jede Bewegung sitzt.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Wer beim Paartanz die Führung übernimmt, wird meistens von der Tanztradition festgelegt. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Lage starr bleiben muss.



Finde deinen inneren Rhythmus beim Tanzen


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder abspielen, was besonders bei komplizierten Schrittfolgen praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp