Du übst ganz komfortabel von zu Hause und erhältst dennoch die Anleitung, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Sukow-Levitzow.
Lage von Sukow-Levitzow
Gemeinsam übers Parkett schweben
Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu erlernen ist und einen schwungvollen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu vereinen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.
Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.
Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Tanzen erfordert keine romantische Beziehung. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.

In 2 Schritten zum Tanzprofi
- Tanzkurse für Anfänger
- Atemtechnik im Tanz
- Die richtige Kleidung für Tanzkurse
- Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
- Wettbewerbe und Tanzturniere
- Tanzlehrer und ihre Rolle
- Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Finde den Tanzpartner, der zu dir passt
Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl notwendig, um einen Tanzkurs erfolgreich abzuschließen.
Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl entwickelt sich während des Trainings, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, die Musik zu spüren und die Bewegungen mit dem Takt zu synchronisieren. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu verinnerlichen.
Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Wer beim Paartanz die Führung übernimmt, wird meistens von der Tanztradition festgelegt. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.
Weitere Angebote für Sukow-Levitzow
Tanzschule in anderen Regionen
Tanzen im Takt: Dein Weg zum perfekten Rhythmusgefühl
Moderne Tanzpaare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin die Führung übernehmen. Kommunikation ist das tragende Element in diesem Fall. Eine klare Rollenverteilung ist unerlässlich, um als Paar ein harmonisches Tanzerlebnis zu genießen. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.
Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Online Tanzkurse bieten eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort, besonders für Menschen, die Flexibilität und Komfort zu Hause schätzen. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.
Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Auch die Pausen zwischen den Einheiten kann man frei einteilen, was den Druck verringert und das Lernen entspannter gestaltet.




Seiteninhalte