Skip to main content

Im Paartanz entdeckt man mit dem Partner eine neue Welt und stärkt dabei die körperliche Fitness und emotionale Bindung.. Tanzschule Suhl.

Lage von Suhl

Paartanz: Rhythmus, Eleganz und Emotion


Der Langsame Walzer ist besonders für Anfänger geeignet, da seine weichen, fließenden Bewegungen gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Mit seinem mitreißenden Swing-Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist einfach zu verstehen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Es geht hauptsächlich um das gemeinsame Tun und das wechselseitige Helfen. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs online tanzen lernen

  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Atemtechnik im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tanzlehrer und ihre Rolle

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner neue Energie bringen, wenn beide Partner auf gegenseitigen Respekt achten. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.

Ein Gespür für Musik und Takt hilft sicherlich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kann man gut vorankommen. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik zu koordinieren, ist besonders in den Einsteigerkursen ein zentrales Thema. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist wichtig, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Online Tanzkurse bieten eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort, besonders für Menschen, die Flexibilität und Komfort zu Hause schätzen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch komplexere Techniken in Ruhe ein. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung tanzen kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen flexibel einplanen, was das Lernen entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp