Skip to main content

Du kannst die Schritte in Deinem eigenen Tempo lernen, wenn Du einen Online Tanzkurs machst, und musst Dich nicht an einen festen Zeitplan halten.. Tanzschule Süderhöft.

Lage von Süderhöft

Verliebt in den Rhythmus des Paartanzes


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Mit seinem lockeren Takt ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Spaß und ist einfach zu lernen. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch ermöglicht, Zeit gemeinsam zu genießen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

In 2 Schritten zum Tanzprofi

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Ausdruck im Paartanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Musikalität und Rhythmusgefühl

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, sofern Respekt und Verständnis herrschen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, ist eine individuelle Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit dem Takt zu bringen. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Im Paartanz bestimmt üblicherweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, während die Frau seine Führung akzeptiert. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unveränderlich sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Die Rollenverteilung sollte gut abgesprochen sein, wenn man als Paar harmonisch tanzen will. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Die Schritte können so oft wie nötig wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen sehr hilfreich ist.

In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Die Dauer der Pausen ist flexibel, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp