Skip to main content

Besonders im Standardtanz gibt es mit dem Langsamen Walzer und dem Quickstep Tänze, die Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen begeistern.. Tanzschule Stockum-Püschen.

Lage von Stockum-Püschen

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner wird, ist ganz Deine Entscheidung, da es keine festen Vorgaben gibt. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe sind von Bedeutung. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Stretching und Fitness für Tänzer

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, solange gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Es ist nicht zwingend erforderlich, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Durch beständiges Training kann sich das Rhythmusgefühl enorm steigern, ein oft unterschätzter Punkt. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikverständnis, sodass auch Unsichere bald mit mehr Selbstvertrauen tanzen können. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Mit dem Takt der Musik eins werden


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp