Skip to main content

Ganz bequem von daheim üben und trotzdem die Unterstützung bekommen, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Steinbach am Donnersberg.

Lage von Steinbach am Donnersberg

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der sich universell zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist perfekt für Anfänger. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Balance und Gleichgewicht
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Schrittfolgen im Standardtanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, liegt oft bei Dir und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Ein besonders starkes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Führung jederzeit strikt feststehen muss.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Das Wiederholen der Lektionen ist uneingeschränkt möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp