Skip to main content

Mit dem Paartanz lässt sich gemeinsam eine faszinierende Welt erkunden, die sowohl die körperliche als auch die emotionale Verbindung vertieft.. Tanzschule Starzach.

Lage von Starzach

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Tanzanfänger können den Langsamen Walzer lernen, der durch weiche und fließende Bewegungen überzeugt. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba ist ein Tanz im langsamen Tempo, der Dir hilft, Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit dem dynamischen Jive hast Du garantiert viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der auf viele Musikstile passt, einen einfachen Zugang. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Balance und Gleichgewicht
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Balance und Gleichgewicht
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tanzlehrer und ihre Rolle

Tanzschule online


Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Es ist nicht notwendig, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Wer im Paartanz führt, ist in der Regel abhängig von der Tanztradition. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Rhythmusgefühl: Das Herz des Tanzes


Moderne Tanzpaare wechseln sich flexibel bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Für ein harmonisches Tanzen ist es notwendig, die Rollenverteilung klar abzusprechen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um den Tanz lebendig zu halten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer bekannten Umgebung befindet, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Lerninhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, erlauben aber ein individuelles Lerntempo. Die Pausen sind frei wählbar, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp