Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus üben und trotzdem die Anleitung bekommen, die Dir hilft, Schritt für Schritt ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Stahlberg.

Lage von Stahlberg

Zwei Herzen, ein Takt


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, elegante Drehungen mit Musik zu vereinen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Die Rumba ist ein Tanz im langsamen Tempo, der Dir hilft, Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Auch der Discofox, der sich flexibel auf verschiedene Musikstile anpassen lässt, ist perfekt für Anfänger. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Mit dem eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird Zeit harmonisch verbracht und die emotionale Verbindung kann wachsen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann ebenfalls eine gute Wahl sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Das Miteinander und die Unterstützung füreinander sind von Bedeutung. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Grundschritte im Paartanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Choreographien im Paartanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


Ein weiterer Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, solange Respekt und Verständnis die Grundlage der Beziehung bilden. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Mit einem Online Tanzkurs hat man den Vorteil, die Lektionen so oft wie nötig wiederholen zu können, um die Bewegungen zu verinnerlichen.

Durch Übung verbessert sich das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer gewinnen mehr Selbstvertrauen. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Die traditionelle Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich sein muss.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare teilen sich die Führung. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Im klassischen Tanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse geben, um den Tanz lebendig zu halten.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Durch den Online Kurs kann man in der gewohnten Umgebung üben, was es vielen Tänzern ermöglicht, entspannter und konzentrierter zu lernen. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei planen, was das Lernen viel entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp