Skip to main content

Ein Online Tanzkurs ermöglicht es Dir, die Schritte in Deinem eigenen Tempo zu lernen und dabei völlig unabhängig von einem festen Stundenplan zu sein.. Tanzschule Stäfa.

Lage von Stäfa

Paartanz: Bewegung, Emotion und Verbindung


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, eine bessere Haltung und Balance zu entwickeln.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt Dir überlassen, da es keine strikten Regeln gibt. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Tanzen kann auch ohne romantische Gefühle stattfinden. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Schuhe für Standardtänze
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Schuhe für Standardtänze
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, liegt oft bei Dir und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und die Harmonie auf der Tanzfläche im Vordergrund stehen. Man benötigt kein perfektes Rhythmusgefühl, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Vor allem in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Die Frage, wer beim Paartanz führt, hängt in der Regel von der Tradition ab. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fix sein muss.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Für ein harmonisches Tanzerlebnis ist es wichtig, die Rollenverteilung vorab zu besprechen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer bekannten Umgebung befindet, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp