Ob Du gerade Deine ersten Schritte machst oder bereits tanzen kannst, ein Online Kurs hilft Dir, Deine Fähigkeiten weiter auszubauen.. Tanzschule St. Pölten.
Lage von St. Pölten
Im Paartanz die Seele baumeln lassen
Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.
Der energievolle Jive sorgt für Schwung und Freude und ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.
Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Für das Tanzen ist keine romantische Partnerschaft notwendig. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und gute Kommunikation, egal ob eine private Verbindung besteht.

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks
- Eleganz und Anmut im Paartanz
- Führen und Folgen im Paartanz
- Stretching und Fitness für Tänzer
- Schrittfolgen im Standardtanz
- Langsamer Walzer: Technik und Figuren
- Führen und Folgen im Paartanz
- Tempo und Takt im Tanz

Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest
Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Entscheidung sein, die mit dem Lebenspartner besprochen wird. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.
Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis ist man gut dabei. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. In den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, das Gefühl für den Takt zu entwickeln und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um alle Schritte in Ruhe zu lernen.
Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in verschiedenen Situationen auch flexibel sein kann.
Weitere Angebote für St. Pölten
Tanzschule in anderen Regionen
Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen
Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das entscheidende Detail ist hier die Kommunikation. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.
Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.
Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.




Seiteninhalte