Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus üben und erhältst dennoch die Anleitung, die Dich schrittweise zu einem besseren Tänzer werden lässt.. Tanzschule Sprakensehl.

Lage von Sprakensehl

Von Walzer bis Salsa: Paartanz erleben


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, elegante Drehungen mit Musik zu vereinen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt viel Spaß und ist unkompliziert zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Einsteigern einen idealen Einstieg. Es gibt keine festgelegten Regeln, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Tanzen kann auch ohne eine romantische Verbindung stattfinden. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

In 2 Schritten zum Tanzprofi

  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Atemtechnik im Tanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner neue Energie bringen, wenn beide Partner auf gegenseitigen Respekt achten. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Angelegenheit und sollte offen kommuniziert werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. In den Kursen für Anfänger liegt der Fokus darauf, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Bei einem Online Tanzkurs kann man sich die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um jeden Schritt in Ruhe zu lernen.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt nach traditioneller Ansicht, die Frau folgt seinen Bewegungen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Schritt für Schritt im Rhythmus der Musik


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Für Menschen, die lieber zu Hause trainieren und dabei flexibel bleiben möchten, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu arbeiten. Mit den professionellen Videoanleitungen werden die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und die Fortschritte können nach dem eigenen Tempo erfolgen. Auch die Pausen zwischen den Übungseinheiten lassen sich flexibel gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp