Skip to main content

Zu Hause üben und dennoch von einer professionellen Anleitung profitieren, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Sponheim.

Lage von Sponheim

Tanz dich glücklich – gemeinsam als Paar


Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, die in langsamem Tempo getanzt wird, hilft Dir, eine bessere Haltung und Balance zu erreichen.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt viel Spaß und ist unkompliziert zu lernen. Der Discofox, der auf jede Musik tanzbar ist, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs online für Euch

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Geschichte der Standardtänze
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Körperspannung im Paartanz
  • Fehleranalyse im Paartanz

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist individuell und sollte offen kommuniziert werden. Von großer Bedeutung ist die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein großer Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit zunehmender Übung verbessert sich das Gefühl für die Musik, wodurch Unsicherheit durch Selbstsicherheit ersetzt wird. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung immer fix sein muss.



Rhythmusgefühl: Das Herz des Tanzes


Es gibt im modernen Tanz Paare, bei denen die Tänzerin die Führung übernimmt oder die Führung wechselt. Das zentrale Element in diesem Zusammenhang ist die Kommunikation. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei wählen, was den Druck verringert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp