Skip to main content

Durch Paartanz entdeckt man gemeinsam eine neue Welt und vertieft gleichzeitig die emotionale und körperliche Nähe.. Tanzschule Sommerloch.

Lage von Sommerloch

Verliebt in den Rhythmus des Paartanzes


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist durch seinen fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet stilvolle Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Einsteiger, da er langsame und schnelle Schrittfolgen kombiniert und viel Freiheit für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba ist ein Tanz im langsamen Tempo, der Dir hilft, Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, um gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Atemtechnik im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Grundschritte im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Tanzschule online


Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Wichtig ist in erster Linie der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl notwendig, um einen Tanzkurs erfolgreich abzuschließen.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Mit einem Online Tanzkurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion mehrmals anzusehen und die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Ohne Kommunikation wäre das nicht möglich. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Auch im Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig führen, um den Tanzfluss dynamisch zu gestalten.

Diese Flexibilität schafft neue kreative Ansätze und lässt den Tanz harmonischer erscheinen. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner in Ruhe die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze. Es ist jederzeit möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Man kann die Pausen zwischen den Übungseinheiten flexibel gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp