Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Tanzschritte in Deinem eigenen Tempo üben, ohne Dich an vorgegebene Zeiten halten zu müssen.. Tanzschule Soltau.

Lage von Soltau

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die Rumba eignet sich als langsamer Tanz hervorragend, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern.

Mit seinem mitreißenden Swing-Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist einfach zu verstehen. Der Discofox, der sich an fast jede Musik anpasst, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner wird, ist ganz Deine Entscheidung, da es keine festen Vorgaben gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Es ist keine romantische Bindung notwendig, um zu tanzen. Der Kern liegt in der Zusammenarbeit und im gegenseitigen Helfen. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Geschichte der Standardtänze
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tango: Leidenschaft und Präzision

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf gegenseitigen Respekt achten. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Durch kontinuierliches Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, sodass Unsicherheit bald verschwindet. Die Führung im Paartanz wird häufig durch die Tradition vorgegeben. Klassischerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt die Rolle des Folgens. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Diese Flexibilität fördert kreative Bewegungen und verleiht dem Tanz eine geschmeidigere Erscheinung. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe zu üben. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp