Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die für Tänzer aller Erfahrungsstufen interessant sind.. Tanzschule Sölden Breisgau.

Lage von Sölden Breisgau

Im Takt der Liebe tanzen


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Es ist sinnvoll, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine passende Wahl. Romantische Gefühle sind keine Voraussetzung fürs Tanzen. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Ausdruck im Paartanz

Tanzschule online


Wie du den perfekten Tanzpartner erkennst


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen und respektvoll in der Partnerschaft angesprochen werden. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Mit der Zeit wächst das Gespür für die Musik, sodass auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster auftreten. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unveränderlich sein muss.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Wenn man harmonisch tanzen möchte, ist eine klare Absprache der Rollenverteilung notwendig. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner auch zeitweise führen, um die Dynamik im Tanz aufrechtzuerhalten.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der vertrauten Umgebung tanzen kann, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses erlernen und sich dabei ganz dem eigenen Lerntempo anpassen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei wählen, was den Druck verringert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp