Skip to main content

Paartanz ist eine schöne Gelegenheit, zusammen mit dem Partner eine neue Welt zu erkunden und dabei die Beziehung und den Körper zu stärken.. Tanzschule Siegen Wittgenstein.

Lage von Siegen Wittgenstein

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Auch der Discofox, der auf jede Art von Musik passt, ist optimal für Tanzanfänger. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs online für Euch

  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Training zu Hause für Paartänzer

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten solltest


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist individuell und sollte offen kommuniziert werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Es ist nicht zwingend erforderlich, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu verbessern, ein Aspekt, der oft übersehen wird. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Im Paartanz bestimmt üblicherweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Traditionell hat der Mann die Führungsrolle, und die Frau übernimmt die folgende Rolle. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.



Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl


In der modernen Tanzwelt übernehmen Frauen oft die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Wer zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp