Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep sind zwei elegante Tänze im Standardbereich, die für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen faszinierend sind.. Tanzschule Siegen-Wittgenstein.

Lage von Siegen-Wittgenstein

Paartanz: Rhythmus, Eleganz und Emotion


Der Langsame Walzer bietet Anfängern einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha mit seinem schwungvollen Rhythmus ist einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu klassischer Musik tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Der energievolle Jive macht Freude und ist dabei unkompliziert zu lernen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist keine romantische Verbindung notwendig. Entscheidend ist die Kooperation und die Unterstützung des Partners. Die Kunst des Paartanzes basiert auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Bindung gibt.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs online zum Tanzerfolg

  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Körpersprache im Tanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, sofern Respekt und Verständnis herrschen. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl notwendig, um einen Tanzkurs erfolgreich abzuschließen.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man jede Lektion so oft wiederholen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Im Paartanz bestimmt üblicherweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau der Führung folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr geregelt sein muss.



Der Beat als dein bester Freund beim Tanzen


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. Die wichtigste Rolle spielt hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte vorher klar abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und lässt den Tanz harmonischer wirken. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen immer wieder zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Dank der klaren Videoanleitungen von Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs vermittelt, aber man kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp