Skip to main content

Gemeinsam im Paartanz neue Wege zu gehen, bringt nicht nur körperlichen Schwung, sondern stärkt auch die Verbindung.. Tanzschule Selpin.

Lage von Selpin

Schritt für Schritt zur Harmonie


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.

Der Jive, ein mitreißender Tanz, sorgt für viel Spaß und ist leicht zu erlernen. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird das Tanzen zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Es geht vor allem um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Atemtechnik im Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


Auch mit einem separaten Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichert werden, solange es auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Auch ohne hervorragendes Rhythmusgefühl kann man erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Im Training kann sich das Rhythmusgefühl entwickeln, ein Aspekt, der oft übersehen wird. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu bringen, hat in den Anfängerkursen hohe Priorität. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Die klassische Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Finde deinen inneren Rhythmus beim Tanzen


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse setzen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die zu Hause üben und flexibel bleiben möchten. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Die Dauer der Pausen ist flexibel, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp