Skip to main content

Paartanz ist eine schöne Gelegenheit, zusammen mit dem Partner eine neue Welt zu erkunden und dabei die Beziehung und den Körper zu stärken.. Tanzschule Selk.

Lage von Selk

Mit jedem Schritt näher ans Ziel


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Mit seinem fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet elegante Musik, die sich wunderbar mit Drehungen verbinden lässt. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, bringt Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Die Kunst des Paartanzes lebt durch Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Geschichte der Standardtänze
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Schuhe für Standardtänze
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tempo und Takt im Tanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Du musst kein besonders starkes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein Gespür für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Der Schlüssel zum Tanzerfolg: Dein Rhythmusgefühl


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse setzen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und lassen die Freiheit, die Fortschritte selbst zu bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp