Ganz entspannt von zu Hause üben und trotzdem professionelle Anleitung erhalten, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Seeshaupt.
Lage von Seeshaupt
Tanzen verbindet: Paartanz erleben
Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.
Mit seinem energiegeladenen Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist leicht zu verstehen. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was den Vorteil hat, gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu festigen.
Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann ebenfalls eine gute Wahl sein. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus
- Tanzlehrer und ihre Rolle
- Die richtige Kleidung für Tanzkurse
- Training zu Hause für Paartänzer
- Wettbewerbe und Tanzturniere
- Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
- Körperspannung im Paartanz
- Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

So findest du den perfekten Partner für den Tanz
In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Es ist kein herausragendes Rhythmusgefühl notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.
Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.
Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.
Weitere Angebote für Seeshaupt
Tanzschule in anderen Regionen
Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen
Im modernen Tanz übernehmen auch Tänzerinnen bewusst die Führung oder Paare teilen sich die Führung flexibel. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Im klassischen Tanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse geben, um den Tanz lebendig zu halten.
Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf immer möglich, was besonders bei schwierigen Schritten von Vorteil ist.
Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen flexibel einteilen, was den Stress mindert und das Lernen angenehmer macht.




Seiteninhalte