Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die Anweisungen bekommen, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer machen.. Tanzschule Schwentinental.

Lage von Schwentinental

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu erlernen ist und einen schwungvollen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist ideal für Tanzanfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für eigene Ideen bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum perfekten Tanzpaar

  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Körpersprache im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Atemtechnik im Tanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine individuelle Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. In den Anfängerstunden wird stark darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Der Mann übernimmt traditionell die Führung, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fix sein muss.



Rhythmus lernen: Dein Weg zu mehr Tanzgefühl


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Kommunikation ist das tragende Element in diesem Fall. Für ein harmonisches Tanzerlebnis ist es wichtig, die Rollenverteilung vorab zu besprechen. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics als auch komplexe Techniken der Paartänze in eigenem Tempo lernen. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was für viele Tänzer entspannter und konzentrierter ist. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Lerninhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, erlauben aber ein individuelles Lerntempo. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp