Skip to main content

Ganz gleich, ob Du gerade anfängst oder Deine Fähigkeiten perfektionieren möchtest, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können zu verbessern.. Tanzschule Schwenda.

Lage von Schwenda

Paartanz – die Sprache der Musik


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und fließenden Bewegungen, ist ideal für Anfänger. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Anfänger finden im Foxtrott den perfekten Tanz, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Raum für Improvisation bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Anfängern eine perfekte Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann die richtige Wahl sein. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Körperspannung im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Balance und Gleichgewicht
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Der Schlüssel zum Erfolg: Der richtige Tanzpartner


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Das Rhythmusgefühl entwickelt sich mit der Übung, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. In den Kursen für Anfänger ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen entsprechend der Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Wer beim Paartanz führt, wird oft durch die Tradition vorgegeben. Der Mann übernimmt nach klassischer Tradition die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. In dieser Situation ist die Kommunikation der zentrale Punkt. Eine klare Rollenverteilung ist unerlässlich, um als Paar ein harmonisches Tanzerlebnis zu genießen. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Paartanztechniken in aller Ruhe zu erlernen. Es ist möglich, die Schritte so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was die Konzentration und Entspannung fördert. Durch die klaren Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann individuell vorankommen. Man kann die Pausen individuell planen, was den Druck verringert und das Üben stressfreier gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp