Skip to main content

Zu Hause üben und trotzdem professionelle Unterstützung erhalten, die Dich schrittweise zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Schwarmstedt.

Lage von Schwarmstedt

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Mit der Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance schulen, da sie in einem langsameren Tempo getanzt wird.

Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird das Tanzen zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine gute Option. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Geschichte der Standardtänze

Tanzschule online


Finde deinen Tanzpartner für unvergessliche Momente


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft wertvoll sein, sofern Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte in der Partnerschaft offen kommuniziert werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Auch ohne hervorragendes Rhythmusgefühl kann man erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen ist es von großer Bedeutung, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tradition. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer strikt vorgegeben sein muss.



Rhythmusgefühl entwickeln: Die Basis des Tanzens


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang das wichtigste Element. Die Rollenverteilung muss deutlich abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzerlebnis zu ermöglichen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um den Tanz lebendig zu halten.

Diese Flexibilität schafft neue kreative Ansätze und lässt den Tanz harmonischer erscheinen. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Auch die Pausen kann man selbst bestimmen, was den Stress mindert und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp