Skip to main content

Ganz gemütlich zu Hause trainieren und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Schwabhausen bei Dachau.

Lage von Schwabhausen bei Dachau

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche, fließende Bewegungen, die ideal zum Einstieg sind. Durch seinen lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich schöne Drehungen zur klassischen Musik tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Mit der Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance schulen, da sie in einem langsameren Tempo getanzt wird.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, haben Anfänger einen einfachen Einstieg. Es gibt keine starren Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Förderung. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Schuhe für Standardtänze
  • Atemtechnik im Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Die Freude am Tanz und das gute Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Das Training ermöglicht es, das Rhythmusgefühl zu stärken, doch dieser Aspekt wird häufig unterschätzt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Die Tradition bestimmt meist, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Die klassische Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Lage starr bleiben muss.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. Das entscheidende Detail ist hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte gut abgesprochen sein, wenn man als Paar harmonisch tanzen will. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer vertrauten Umgebung üben kann, was es Tänzern erleichtert, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp