Skip to main content

Der Paartanz bietet die Chance, gemeinsam mit dem Partner neue Erfahrungen zu sammeln und dabei körperlich und emotional enger zusammenzuwachsen.. Tanzschule Schwabach.

Lage von Schwabach

Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Man muss nicht in einer Liebesbeziehung stehen, um tanzen zu können. Es geht im Wesentlichen um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Balance und Gleichgewicht
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte in der Partnerschaft offen kommuniziert werden. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. In den Kursen für Einsteiger wird darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Die traditionelle Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Im modernen Tanz führen oft auch Frauen oder die Führung wird zwischen den Partnern aufgeteilt. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen nach Belieben wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen eine große Hilfe sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen zwischen den Übungseinheiten flexibel gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp