Standardtänze wie der Langsame Walzer oder der Quickstep sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen faszinierend.. Tanzschule Schutzbach.
Lage von Schutzbach
Mit jedem Schritt näher ans Ziel
Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.
Der Jive bringt Freude auf die Tanzfläche und ist dabei unkompliziert zu verstehen. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.
Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit
- Tanzen auf engem Raum
- Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
- Körperkoordination im Standardtanz
- Körpersprache im Tanz
- Fehleranalyse im Paartanz
- Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
- Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzpartner gesucht? So findest du die richtige Person
Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.
Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. In den Anfängerstunden wird besonders darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Mit einem Online Kurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion beliebig oft anzusehen und die Schritte in Ruhe zu festigen.
Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.
Weitere Angebote für Schutzbach
Tanzschule in anderen Regionen
So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen
Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die Kommunikation ist hier der wichtigste Bestandteil. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Auch im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.
Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen nützlich ist.
Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf einlegen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.




Seiteninhalte [Anzeigen]