Im Standardtanz gibt es Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer faszinieren.. Tanzschule Schortens.
Lage von Schortens
Tanzen lernen – Hand in Hand
Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit klassischer Musik zu kombinieren. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.
Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Es gibt keine festen Anforderungen, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.
Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.

1 Kurs 2 Schritte zu Deinem Tanzerfolg
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
- Stretching und Fitness für Tänzer
- Körperkoordination im Standardtanz
- Wettbewerbe und Tanzturniere
- Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
- Langsamer Walzer: Technik und Figuren
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel
Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.
Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.
Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Im Paartanz bestimmt normalerweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Die Führung liegt traditionell beim Mann, während die Frau der Führung folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.
Weitere Angebote für Schortens
Tanzschule in anderen Regionen
Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s
Im modernen Tanz übernehmen auch oft die Frauen die Führung, oder die Paare wechseln sich ab. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.
Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Die Lektionen lassen sich beliebig oft wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen sehr hilfreich ist.
Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was das Lernen angenehmer und weniger stressig macht.




Seiteninhalte