Skip to main content

Von daheim aus üben und trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Schönau Niederbayern.

Lage von Schönau Niederbayern

Paartanz: Der Weg zur Harmonie


Der Langsame Walzer ist perfekt für Einsteiger, da seine weichen, fließenden Bewegungen einfach zu meistern sind. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Bewegung in der Tanzfläche

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Harmonie, Technik und Vertrauen


In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Du brauchst kein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch Übung wird das Gefühl für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit bald in Selbstvertrauen umschlägt. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau traditionell folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvolle Techniken in Ruhe erlernen. Die Lektionen lassen sich beliebig oft wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen sehr hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen flexibel einplanen, was das Lernen entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp