Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die für Tänzer aller Erfahrungsstufen interessant sind.. Tanzschule Schnaittach.

Lage von Schnaittach

Paartanz: Rhythmus, Eleganz und Emotion


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, eine bessere Haltung und Balance zu entwickeln.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Die Kunst des Paartanzes beruht auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs perfekt abgestimmt

  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Geschichte der Standardtänze
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, liegt oft bei Dir und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von großer Bedeutung ist die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Es hilft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit jedem Training wird das Rhythmusgefühl besser, doch dieser Punkt wird oft übersehen. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik zu koordinieren, ist besonders in den Einsteigerkursen ein zentrales Thema. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um alle Schritte in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Situationen variabel sein kann.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Um ein harmonisches Tanzerlebnis zu gewährleisten, sollte die Rollenverteilung im Voraus geklärt werden. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Diese Flexibilität bringt mehr Raum für kreative Impulse und lässt den Tanz fließender aussehen. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp